#Piratenwiki (de) Atom-Feed für „Piratenwiki“ AG Arbeitspolitik

   Hauptseite
   Chat      Forum      Planet      Website
      Seite   Diskussion   Quelltext anzeigen   Versionen/Autoren

   Streifen500k.png

AG Arbeitspolitik

Aus Piratenwiki

   Wechseln zu: Navigation, Suche
   Symbol support vote.svg

                                                     Diese AG ist aktiv
                                                     Mehr zum AG-Status

   Inhaltsverzeichnis

        * 1 Ziel
        * 2 Übersicht über Beschlüsse der Piratenpartei zu Themen der
          Arbeitspolitik
        * 3 Übersicht über Initiativen in Liquid Feedback zu Themen der
          Arbeitspolitik
        * 4 Wiki-Seiten zu einzelnen Arbeitspolitik-Seiten
        * 5 Themen
             + 5.1 Arbeitsrecht
             + 5.2 Aus- und Weiterbildung
             + 5.3 Selbständigkeit
             + 5.4 Besonderes
        * 6 Kommunikation und Mitmachen
             + 6.1 Mailingliste
             + 6.2 Mumble
             + 6.3 Piratenpad
        * 7 Mitglieder
             + 7.1 Piraten
             + 7.2 Interessierte Bürger
        * 8 Interne Organisation der AG
        * 9 Partner-AGs
        * 10 Weiterführende Links
        * 11 Eckdaten

Ziel

     * Erarbeitung eines parteiweiten gemeinsamen Standpunktes zum Thema
       Arbeitspolitik, dessen einzelne Unterpunkte zur Diskussion bei
       einem Bundesparteitag der Piraten eingereicht werden können
     * Ansprechpartner für alle Piraten und Interessenten zum Thema
       Arbeitspolitik

Übersicht über Beschlüsse der Piratenpartei zu Themen der Arbeitspolitik

     * Parteiprogramm - Europa braucht wirtschaftliche Migration
     * Bundestagswahl_2013/Wahlprogramm - Mindestlohn
     * Bundestagswahl_2013/Wahlprogramm - Begrenzung der Leiharbeit
     * Wahlprogramm Landtagswahl 2011 Baden-Württemberg - Förderung von
       offenen Arbeitsstrukturen; Erneute Begrenzung der Leiharbeit;
       Missbrauch von Praktika verhindern; Freiheit der Lebensgestaltung
       für Staatsdiener
     * Wahlprogramm Landtagswahl 2011 Rheinland-Pfalz - Leiharbeit,
       Missbrauch von Praktika verhindern
     * Berliner Wahlprogramm 2011 - Mindestlohn
     * Wahlprogramm Landtagswahl 2010 Nordrhein-Westfalen -
       Personalvertretungsgesetz

Übersicht über Initiativen in Liquid Feedback zu Themen der Arbeitspolitik

     * Reduzierung der Wochenarbeitszeit - Angenommen in Liqid Feedback
       Ja:257, Nein:233, Enthaltung: 54

   Es ist unsinn die Wochenarbeitszeit zu reduzieren, aber es sollte
   niemand für weniger als € 8,50 arbeiten müssen. Man kann von einem
   niedrigerem Stundenlohn einfach nicht Leben.

Wiki-Seiten zu einzelnen Arbeitspolitik-Seiten

     * Mindestlohn - Bundesparteitag hat bereits einen Beschluss gefasst
     * Zeitarbeit - Bundesparteitag hat bereits einen Beschluss gefasst
     * Praktika
     * Freie Mitarbeit
     * Zukunft der Arbeit
     * Bedingungsloses Grundeinkommen
     * Künstliche Arbeitsmärkte

Themen

     * unbezahlte Überstunden
     * Zeitarbeitsverträge
     * Vereinbarkeit von Familie und Beruf
     * jährliche Lohnanpassung an Inflationsrate
     * Arbeitsvermittlung
     * Arbeitsförderung
     * Arbeitslosengeld
     * Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV)
     * Kurzarbeit
     * Minijob
     * Bedarf an Arbeitskräften
     * Arbeitszeitkonten
     * Statistik der Bundesagentur für Arbeit
     * Arbeitsschutz/Schutz vor Mobbing am Arbeitsplatz
     * Mitarbeiterbeteiligung
     * Firmen im Besitz der Mitarbeiter(Labor-Owned-Firmen)

Arbeitsrecht

     * ELENA
     * Kündigungsschutz

   Wenn ein Arbeitnehmer zu Unrecht gekündigt wurde, soll er wählen
   können, ob er eine Abfindung will oder das Fortbestehen des
   Arbeitsverhältnisses. Dafür sind in § 9 Absatz 1 Satz 1
   Kündigungsschutzgesetz die Worte "ist jedoch dem Arbeitnehmer die
   Fortsetzung des Arbeitsverhältnis nicht zuzumuten," ersatzlos zu
   streichen. Begründung: Der Arbeitgeber hat sich mit der Kündigung dafür
   entschieden, dass er das Arbeitsverhältnis beendet sehen will. Dagegen
   muss der Arbeitnehmer innerhalb von drei Wochen auf seine Kosten (§ 12a
   ArbGG) klagen. Sonst wird die unrechtmäßige Kündigung als berechtigt
   vom Gesetz angesehen! Gleichzeitig ist der Arbeitnehmer verpflichtet,
   sich bei der Bundesagentur für Arbeit zu melden und aktiv nach einer
   neuen Arbeit zu suchen. Wenn er die gefunden hat, kann er zwischen zwei
   Arbeitsverhältnissen wählen (§12 KSchG), bekommt aber keine Abfindung,
   wenn er beim neuen Arbeitgeber bleibt. Geht er zum alten Arbeitgeber
   zurück, hat er trotzdem die Klage bezahlt und der Ärger geht weiter.
     * Entsendung von Arbeitnehmern
     * Tarifverträge
     * Mitbestimmung in Betrieb und Unternehmen / Betriebsräte
     * Arbeitszeitmodelle / Teilzeit
     * Was ist Gerechte Entlohnung?
     * Künstliche Arbeitsmärkte in Deutschland!
     * Kontrolle der Einhaltung der Arbeitsgesetze
     * Motivation und Schutz von Whistleblowern

Aus- und Weiterbildung

     * Berufsberatung
     * Berufsorientierung
     * Ausbildungsvermittlung
     * Ausbildungsförderung
     * Ausbildungsbonus
     * Weiterbildung
     * Schaffung von staatlichen Ausbildungsplätzen
     * "kleine" Ausbildungen

Selbständigkeit

     * Gründungsförderung
     * Gründungskredite

Besonderes

     * Arbeit für Behinderte und Beeinträchtigte
     * Abwanderung ins Ausland
     * Beschäftigung von Migranten
     * Schwarzarbeit
     * Chronobiologie als Faktor
     * Schutz vor Mobbing am Arbeitsplatz

Kommunikation und Mitmachen

Mailingliste

   Du kannst Dich hier eintragen und mitdiskutieren.

Mumble

   Mumble ist ein kostenloses Voice-Chat-Tool. Damit können wir
   Online-Konferenzen schalten und direkt miteinander reden. Es wird
   entweder ein Headset oder Mikro und Lautsprecher benötigt. Im
   NRW-Mitgliederportal gibt es eine Mumble Anleitung Download,
   Installation, Einrichten - alles gut beschrieben. Wenn alles läuft und
   Du auf dem Server eingeloggt bist, findest Du uns im Raum Bund ->
   Arbeitsgemeinschaften -> Politik -> Arbeitspolitik Bei Fragen oder
   Problemen einfach eine Mail an:

Piratenpad

   Das Piratenpad hat mit Mumble erstmal nichts zu tun. Wer nicht chatten
   will, kann hier trotzdem mitarbeiten. Den Link aufrufen und auf
   "Request new Account" klicken. ag_arbeitspolitik.piratenpad.de Es kann
   ein paar Stunden dauern bis der Account angelegt wird, also etwas
   Geduld bitte.
   Bei Fragen zum Pad oder bei Problemen einfach eine Mail an: Name
   eintragen

Mitglieder

   Ich bitte dringend alle, sich in die passende Mailingliste einzutragen.

Piraten

   Check green.gif Lily aus SN (Gründerin)
   Check green.gif Matthias Stoll aus NDS
   Check green.gif Holger Klatt
   Check green.gif Heiko Schramm aus SN
   Check green.gif aloa5
   Check green.gif Christian Georgiev
   Check green.gif Hans-Peter Weyer aus NRW
   Check green.gif Thomas Werner aus NDS
   Check green.gif Tomasz Held aus NWM
   Check green.gif SWR aus NRW
   Check green.gif Marko EE
   Check green.gif KerstinLT aus BB
   Check green.gif Frank S. aus BE
   Check green.gif Andreas B. aus HE
   Check green.gif Dirk G aus RA
   Check green.gif Andreas Becker aus BY
   Check green.gif Mark Anthony Carson aus NRW
   Check green.gif Veritas aus NRW
   Check green.gif moselpirat aus Rhl.Pf.
   Check green.gif Henry Kotterba aus Berlin
   Check green.gif Ruben aus NRW
   Check green.gif Eddy aus NDS
   Check green.gif Christian Schulz aus BY
   Check green.gif Michael'Bayaman'Schwiebert aus BW
   Check green.gif Markus Nill aus BW
   Check green.gif ProhtMeyhet aus RLP
   Check green.gif Torsten Sommer aus NRW
     * Thomas Gerwert Neupirat aus NDS
     * Christopher Frey
     * Alexander Brendel aus HE
     * Ralf aus SL
     * Stoppoker aus NRW
     * Alexander Tretter Rheinland-Pfalz
     * Pirat Duke aus HE

Interessierte Bürger

   Jeder kann "klarmachen zum ändern", dazu braucht man kein Mitglied
   sein! Bring deine Ideen und Gedanken ein.

   Check green.gif Elton von Löhr (Regensburg)
   Check green.gif Georg Sommer aus HH
   Check green.gif André Genz aus HE

     * ela aus BW
     * thomas aus NRW

   Check green.gif = aktives Mitglied

Interne Organisation der AG

     * 1. Wiki-Pfleger ist Andreas
     * 2. Liquid-Feedback-Beobachter - soll die Initiativen und
       Meinungsbilder im LF im Auge behalten, die unsere AG tangieren
       könnten
     * 3. AG-Kontakter - hält Kontakt zu den AGs, die mit uns
       Themenüberschneidungen haben (z.B. Bildung oder Soziales)
     * 4. LV-Kontakter - hält Kontakt zu den Landesverbänden und horcht
       dort in die lokalen Arbeitskreise rein (sofern vorhanden)
     * 5. Piratenpad-Pfleger ist N.N.
       - legt Pads für uns an und kümmert sich darum, daß
       Arbeitsergebnisse anschließend ins Wiki wandern
     * 6. Mumble-Pfleger ist vorläufig auch N.N.
       - organisiert Diskussionen in Mumble

Partner-AGs

     * AG Bildung
     * AG sozialere Marktwirtschaft
     * AG Wirtschaft
     * AG Wirtschaftspolitik
     * AG Forschungs- und Wissenschaftspolitik
     * AG Anti-Mobbing-Gesetz

Weiterführende Links

     * Arbeitsmarkt
     * Arbeitskreis Arbeit und Soziales aus NRW
     * Arbeitsergebnisse der NRW-Crew für das Wahlprogramm
     * AG Arbeit aus Sachsen
     * Arbeitsergebnisse der Braunschweiger Piraten zum Arbeitszeitgesetz
     * Arbeitsergebnisse der Braunschweiger Piraten zur
       Arbeitslosenversicherung
     * PM der Piraten Hessen zum Thema Arbeitspflicht
     * Arbeitsmarkt-Betrachtung und Zahlen/Fakten rund um den Arbeitsmarkt

Eckdaten

     * gegründet:
     * zuständig: Lily
     * Einordnung: Sub-AG der AG Politik der Piratenpartei Deutschland
     * Reichweite: bundesweit

   Aktive Bundes-Arbeitsgemeinschaften in der Piratenpartei Deutschland
   Tecno-rueda-w.svg

   Politische AGs

   AG Arbeitspolitik
   AG Außen- & Sicherheitspol.
   AG Bauen und Verkehr
   AG Bedingungsloses Grundeinkommen
   AG Bevölkerungsschutz, Katastro.
   AG Bildung
   AG Datenschutz
   AG dezentraler Parteitag
   AG Drogen- und Suchtpolitik
   AG Energiepolitik
   AG Entwicklungspolitik
   AG Europa
   AG Familie
   Forscherpiraten
   AG Friedenspolitik

   AG Geldordnung & Finanzpol.
   Gesundheitspiraten
   AG Gesundheitspolitik
   AG Gesundheit
   AG Humanistischer Laizismus
   AG Inklusion
   AG Justizpolitik
   AG Landwirtschaft
   AG Meinungsfindungstool
   AG Migration
   AG Nachhaltigkeit
   AG Nichtraucherschutz
   AG Nuklearia
   AG Politik

   UG Psyche
   AG Queeraten
   AG Recht
   AG Skeptische Piraten
   Sozialpiraten
   AG Sport
   AG Steuerpolitik
   AG Studentenverband
   AG Tierrecht
   AG Transrecht
   AG Umwelt
   AG Urheberrecht
   AG Waffenrecht
   Wirtschaftspiraten
   AG Wirtschaft
   Öffentlichkeitsarbeit

   AG Öffentlichkeitsarbeit
   AG 2X
   AG AV-Produktion
   AG Basisarbeit
   AG Event
   AG Offline
   AG Online
   AG Piratenportal
   AG Piratenzeitung
   AG Pressearbeit
   AG Senioren
   AG Text
   AG Verteiltes Rechnen
   AG Zukunftsvision
   Technik

   Bundes-IT (Technik)
   Wiki-Team
   AG Chat
   AG dezentraler Parteitag
   AG Kalender
   AG Liquid Democracy
   AG Meinungsfindungstool
   AG Mypirates
   AG Piratenportal
   Sonstige

   AG Barrierefreiheit
   AG Bibliothek
   AG Flausch
   AG parteinahe Stiftung
   AG Piratenfreifunk
   AG Satzung
   AG SingleMalt
   AG Transparenz
   Nicht aktive AGs

   → ruhend
   → in Gründung
   → inaktiv
   → ohne Status
   → stillgelegt
   Koordinierung der AGs:
   Koordinatorenkonferenz
   Von „https://wiki.piratenpartei.de/AG_Arbeitspolitik“
   Kategorien: AG-Status 1 | AG Arbeitspolitik | AG in der AG Politik

Navigation

     * Hauptseite (Wiki)
     * Bibliothek
     * Kategorien
     * Portale
     * Liste aller Seiten
     * Zufällige Seite
     * Letzte Änderungen

Piratenpartei

     * Parteiprogramm
     * Bundessatzung
     * FAQ
     * Piraten vor Ort

Persönliche Werkzeuge

     * Anmelden / Benutzerkonto erstellen

Suche

   ____________________ Suchen

Werkzeuge

     * Druckversion

   Diese Seite wurde zuletzt am 16. März 2013 um 16:39 Uhr geändert. -
   Impressum - Über Piratenwiki
   Powered by MediaWiki