#Piratenwiki (de) Atom-Feed für „Piratenwiki“ AG Humanistischer
   Laizismus

   Hauptseite
   Chat      Forum      Planet      Website
      Seite   Diskussion   Quelltext anzeigen   Versionen/Autoren

   Streifen500k.png

AG Humanistischer Laizismus

Aus Piratenwiki

   Wechseln zu: Navigation, Suche
   AG Humanistischer Laizismus

Zielsetzung

   Unser Ziel ist es, Deutschland hin zu einem laizistischen Staat auf
   humanistischer Grundlage zu entwickeln.

News

     * Nächstes Treffen: Mumble - Sonntag, den 19.05.2013 um 18:00
     * Unsere Stellungnahme zu Kommentaren auf unserer Initiative und die
       Diskussion vor der Abstimmung
     * Die Initiative i6101: Trennung von Staat und Religion ist leider
       gescheitert - nur ein Bruchteil unserer Unterstützer hatte aufgrund
       der verkürzten Fristen die Gelegenheit gefunden abzustimmen.
     * Unsere Anträge für den Bundesparteitag 2013.1
          + WP069: Trennung von Staat und Religion
               o Antrag für die Initiative gemeinsames Wahlprogramm
          + WP070: Sterbehilfe
          + GP017: Ersatz des konfessionellen Religionsunterrichts durch
            neutralen Ethik- und Weltanschauungsunterricht
     * Unsere Initiative i6101: Trennung von Staat und Religion hat das
       Quorum überschritten!
     * Unser Vorschlag einer Pressemitteilung zum Thema "Religiöse
       Moralvorstellungen gefährden medizinische Versorgung"
     * Unsere Initiative i4621: Gegen medizinisch nicht indizierte
       Beschneidung von Minderjährigen
     * Antrag Beschneidung - Gegen rituelle Körperverletzung an
       Minderjährigen für den BE-LMV 2012.2 am 15./16.09.12
     * Unser Positionspapier "Beschneidung - Gegen rituelle
       Körperverletzung an Minderjährigen" für den NDS-LPT12.3 am
       25./26.08.12
     * Unser Vorschlag einer Pressemitteilung zum Thema "Beschneidung"
     * Beschluss der Satzung und Geschäftsordnung am 29.07.12
     * Gründung der AG am 24.06.12

Über uns

Koordinatoren

   Check green.gif AndreaWille
   Check green.gif DoDi
   Check green.gif Hkolbe

Mitglieder

   Check green.gif Ac0
   Check grey.gif Adremdico
   Check grey.gif Amadeus B.
   Check grey.gif AMcK
   Check green.gif AnnetteKolbe
   Check grey.gif Axel R.
   Check grey.gif Beate T.
   Check green.gif Bombasstard
   Check grey.gif Broken Arrow
   Check green.gif Bvo
   Check green.gif CptLeto
   Check grey.gif Ea3321
   Check grey.gif Element115
   Check green.gif Gisela Schröder
   Check grey.gif Harry
   Check green.gif Martin Ruhm
   Check grey.gif Ninthprime
   Check grey.gif Paulalwin
   Check lgreen.gif Peter D.
   Check green.gif Rolf Schröder
   Check lgreen.gif Ralf Muschall
   Check grey.gif Redgreenandrea
   Check grey.gif Walter R.

   Check green.gif = VollMitglied
   Check lgreen.gif = Mitglied
   Check grey.gif = Interessiert

Kommunikation

     * Mailingliste
     * Mail-Kontakt
     * Pad
     * NRW Mumble-Raum: Bund/Arbeitsgemeinschaften/Politische AGs/AG
       Humanistischer Laizismus

Wir im Netz

     * Unser Blog
     * Facebook
     * Google+
     * Twitter

Formalia

     * Satzung
     * Geschäftsordnung

Treffen

   Wer: AG_Humanistischer_Laizismus
   Wo: Wir treffen uns in Mumble. Link: Mumble.svg
   Wann: So den 19 Mai 2013 um 18:00
   Ansprechpartner: Hkolbe
   Thema: Rechtspolitik
   Tagesordnung: Pad

Ziele

   Unser Ziel ist es, Deutschland hin zu einem laizistischen Staat auf
   humanistischer Grundlage zu entwickeln.

   Daher erarbeiten wir Anträge, Positionen und Programmpunkte zur
   Umsetzung dieses Zieles.

   Die Diskussion über dieses Ziel, oder warum wir dieses Ziel haben,
   gehört nicht zu den Aufgaben innerhalb dieser AG und soll auch nicht
   innerhalb ihrer Strukturen geführt werden. Jeder, der sich zu diesem
   Ziel bekennt und daran mitarbeiten möchte, eine klare Trennung von
   Kirche und Staat auf der Grundlage eines humanistischen Weltbildes zu
   erreichen, ist willkommen, solange er sich an die Regeln der AG hält.

   In Deutschland gehört mehr als ein Drittel der Bevölkerung keiner
   Religion an, Tendenz steigend (das Statistische Bundesamt gibt für 2011
   37,6% an). Die Rechte und Interessen dieser Menschen werden nicht
   angemessen politisch und gesellschaftlich vertreten.

   Viele andere Menschen verharren aus Gewohnheit, Unwissenheit oder
   Bequemlichkeit in ihrer anerzogenen Religiosität. Diese möchten wir zum
   Nachdenken anregen, Diskussionen anstoßen, ihnen andere Wege aufzeigen
   und ihnen die Möglichkeiten geben, sich aus einem religiös geprägten
   Welt- und Menschenbild zu befreien.

   Im Grundsatzprogramm der Piratenpartei wird die "weltanschauliche
   Neutralität des Staates" als Voraussetzung für ein gedeihliches
   Gemeinwesen bezeichnet. Ferner wird die "Freiheit von religiöser
   Bevormundung" als Teil der anzustrebenden Religionsfreiheit aufgeführt.
   Daher möchten wir die finanziellen, gesellschaftlichen und gesetzlichen
   Privilegien von Kirchen und Glaubensgemeinschaften abschaffen.

   Weiteres unter Erläuterungen und Schwerpunkte

Aktiv mitarbeiten

   Wenn Du Mitglied der AG werden möchtest und Interesse daran hast, an
   unseren Themen konstruktiv mitzuarbeiten, dann kannst Du unsere
   Mailingliste abonnieren.

Treffen

   Mumble-Meeting: alle 14 Tage Sonntags, um 18:00

   Nächster Termin:

          19.05.2013 um 18:00

   Nächste reguläre Termine:

          02.06.2013 um 18:00
          16.06.2013 um 18:00
          30.06.2013 um 18:00

   Gäste sind willkommen.

   Hier das Themenpad

Für die Trennung von Staat und Religion

   Freiheit und Vielfalt der kulturellen, religiösen und weltanschaulichen
   Einstellungen kennzeichnen die modernen Gesellschaften. Diese
   Freiheiten zu garantieren, ist Verpflichtung für das Staatswesen. Dabei
   verstehen wir Piraten unter Religionsfreiheit nicht nur die Freiheit
   zur Ausübung einer Religion, sondern auch die Freiheit von religiöser
   Bevormundung. Wir erkennen und achten die Bedeutung, die individuell
   gelebte Religiosität für den einzelnen Menschen erlangen kann.

   Trotz der von Verfassungs wegen garantierten Religionsfreiheit ist das
   Staatswesen der Bundesrepublik nicht frei von religiöser (und
   weltlicher) Privilegierung der traditionellen christlichen Kirchen.
   Hier gibt es einen Widerspruch, der durch Immigration und religiöse
   Differenzierung in der Gesellschaft zu größeren Verwerfungen führen
   kann.

   Die weltanschauliche Neutralität des Staates herzustellen, ist daher
   eine für die gedeihliche Entwicklung des Gemeinwesens notwendige
   Voraussetzung. Ein säkularer Staat erfordert die strikte Trennung von
   religiösen und staatlichen Belangen; finanzielle und strukturelle
   Privilegien einzelner Glaubensgemeinschaften, etwa im Rahmen
   finanzieller Alimentierung, bei der Übertragung von Aufgaben in
   staatlichen Institutionen und beim Betrieb von sozialen Einrichtungen,
   sind höchst fragwürdig und daher abzubauen. Im Sinne der
   Datensparsamkeit ist die Erfassung der Religionszugehörigkeit durch
   staatliche Stellen aufzuheben, ein staatlicher Einzug von
   Kirchenbeiträgen kann nicht gerechtfertigt werden.

   Aus dem aktuellen Grundsatzprogramm der Piratenpartei

Ergebnisse

Programmanträge

Bundesebene

     * Unsere Initiative i6101: Trennung von Staat und Religion
     * Unsere Initiative "Gegen medizinisch nicht indizierte Beschneidung
       von Minderjährigen" (Diskussion)
     * Vorschlag einer Pressemitteilung zum Thema "Beschneidung"
     * https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/1839.html
       Sterbehilfe
     * https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/2593.html
       Streichung von Gottesbezügen in den Verfassungen
     * https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/2299.html
       Streichung des Blasphemieparagraphen
     * https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/2430.html Ersatz
       des konfessionellen Religionsunterrichts...

Landesebene

     * Antrag Beschneidung - Gegen rituelle Körperverletzung an
       Minderjährigen für den BE-LMV 2012.2 am 15./16.09.12 - eingebracht
       von Henry)
     * Positionspapier "Beschneidung - Gegen rituelle Körperverletzung an
       Minderjährigen" für den NDS-LPT12.3 am 25./26.08.12
     * Antrag für den BB-LPT12.2 am 18./19.08.12 (vertagt lt.Protokoll -
       eingebracht von Henry)

Einzelthemen

     * Materialsammlung Beschneidung
     * Materialsammlung Schule und Religion (HH)
     * Materialsammlung Schule und Religion (NRW)
     * Materialsammlung Schule, Bildung, Lehre und Forschung auf Bundes-
       und Länderebene
     * Materialsammlung Kirchliches Arbeitsrecht

Protokolle

     * Protokoll der Versammlung vom 21.04.13
     * Protokoll der Versammlung vom 07.04.13
     * Protokoll der Versammlung vom 24.03.13
     * Protokoll der Versammlung vom 10.03.13
     * Protokoll der Versammlung vom 03.03.13
     * Protokoll der Versammlung vom 24.02.13
     * Protokoll der Versammlung vom 10.02.13
     * Protokoll der Versammlung vom 27.01.13
     * Protokoll der Versammlung vom 13.01.13
     * Protokoll der Versammlung vom 30.12.12
     * Protokoll der Versammlung vom 16.12.12
     * Protokoll der Versammlung vom 02.12.12
     * Protokoll der Versammlung vom 18.11.12
     * Protokoll der Versammlung vom 04.11.12
     * Protokoll der Versammlung vom 07.10.12
     * Protokoll der Versammlung vom 23.09.12
     * Protokoll der Versammlung vom 09.09.12
     * Protokoll der Versammlung vom 18.08.12
     * Protokoll der Versammlung vom 12.08.12
     * Protokoll der Versammlung vom 07.08.12
     * Protokoll der Versammlung vom 05.08.12
     * Protokoll des Meetings vom 29.07.12 - Beschluss der Satzung und GO
     * Protokoll des Meetings vom 08.07.12

   Symbol support vote.svg

                                                     Diese AG ist aktiv
                                                     Mehr zum AG-Status

   Aktive Bundes-Arbeitsgemeinschaften in der Piratenpartei Deutschland
   Tecno-rueda-w.svg

   Politische AGs

   AG Arbeitspolitik
   AG Außen- & Sicherheitspol.
   AG Bauen und Verkehr
   AG Bedingungsloses Grundeinkommen
   AG Bevölkerungsschutz, Katastro.
   AG Bildung
   AG Datenschutz
   AG dezentraler Parteitag
   AG Drogen- und Suchtpolitik
   AG Energiepolitik
   AG Entwicklungspolitik
   AG Europa
   AG Familie
   Forscherpiraten
   AG Friedenspolitik

   AG Geldordnung & Finanzpol.
   Gesundheitspiraten
   AG Gesundheitspolitik
   AG Gesundheit
   AG Humanistischer Laizismus
   AG Inklusion
   AG Justizpolitik
   AG Landwirtschaft
   AG Meinungsfindungstool
   AG Migration
   AG Nachhaltigkeit
   AG Nichtraucherschutz
   AG Nuklearia
   AG Politik
   UG Psyche

   AG Queeraten
   AG Recht
   AG Skeptische Piraten
   Sozialpiraten
   AG Sport
   AG Steuerpolitik
   AG Studentenverband
   AG Tierrecht
   AG Tierschutz
   AG Transrecht
   AG Umwelt
   AG Urheberrecht
   AG Waffenrecht
   Wirtschaftspiraten
   AG Wirtschaft
   Öffentlichkeitsarbeit

   AG Öffentlichkeitsarbeit
   AG 2X
   AG AV-Produktion
   AG Basisarbeit
   AG Event
   AG Offline
   AG Online
   AG Piratenportal
   AG Piratenzeitung
   AG Pressearbeit
   AG Senioren
   AG Text
   AG Verteiltes Rechnen
   AG Zukunftsvision
   Technik

   Bundes-IT (Technik)
   Wiki-Team
   AG Chat
   AG dezentraler Parteitag
   AG Kalender
   AG Liquid Democracy
   AG Meinungsfindungstool
   AG Mypirates
   AG Piratenportal
   Sonstige

   AG Barrierefreiheit
   AG Bibliothek
   AG Flausch
   AG parteinahe Stiftung
   AG Piratenfreifunk
   AG Satzung
   AG SingleMalt
   AG Transparenz
   Nicht aktive AGs

   → ruhend
   → in Gründung
   → inaktiv
   → ohne Status
   → stillgelegt
   Koordinierung der AGs:
   Koordinatorenkonferenz
   Von „https://wiki.piratenpartei.de/AG_Humanistischer_Laizismus“
   Kategorien: AG-Status 1 | AG Humanistischer Laizismus | AG in der AG
   Politik

Navigation

     * Hauptseite (Wiki)
     * Bibliothek
     * Kategorien
     * Portale
     * Liste aller Seiten
     * Zufällige Seite
     * Letzte Änderungen

Piratenpartei

     * Parteiprogramm
     * Bundessatzung
     * FAQ
     * Piraten vor Ort

Persönliche Werkzeuge

     * Anmelden / Benutzerkonto erstellen

Suche

   ____________________ Suchen

Werkzeuge

     * Druckversion

   Diese Seite wurde zuletzt am 5. Mai 2013 um 20:44 Uhr geändert. -
   Impressum - Über Piratenwiki
   Powered by MediaWiki